Präambel: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Teilnahmebedingungen für das Pride Camp (nachfolgend „Pride Camp“ genannt), veranstaltet von [Point of Difference e.V.], Wollgrasstr 1a 26802 Moormerland Deutschalnd], [Info@pride-event.org], +4949543052873
(nachfolgend „Veranstalter“). Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmende (nachfolgend „Teilnehmende/r“ oder „Kunde/in“ genannt) diese AGB als verbindlich an.
1. Vertragsgegenstand und Anmeldung
1.1. Gegenstand dieser AGB ist die Organisation und DurchfĂĽhrung eines Sommercamps, das sich explizit an die LGBTQ+ Gemeinschaft richtet und einen sicheren, inklusiven und unterstĂĽtzenden Raum bietet. Detaillierte Informationen zu Programminhalten, Terminen, Veranstaltungsort und Preisen finden sich in der jeweiligen Camp-Ausschreibung/Website.
1.2. Die Anmeldung zum Camp erfolgt über das vom Veranstalter bereitgestellte Anmeldeformular (online oder postalisch). Mit der Anmeldung bietet der/die Teilnehmende (bzw. der/die gesetzliche Vertreter/in bei Minderjährigen) dem Veranstalter verbindlich den Abschluss eines Teilnahmevertrages an. Die Anmeldung ist verbindlich.
1.3. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Veranstalter dem/der Anmeldenden eine schriftliche Anmeldebestätigung (per E-Mail oder Post) zukommen lässt und/oder die Anzahlung bzw. die volle Teilnahmegebühr gemäß Ziffer 4 eingegangen ist.
1.4. Die Teilnahme am Camp ist auf die im Anmeldeformular und der Camp-Ausschreibung festgelegte Person beschränkt und nicht auf Dritte übertragbar.
2. Teilnahmevoraussetzungen und Ausschluss von der Teilnahme
2.1. Das Camp richtet sich an Personen, die sich mit der LGBTQ+ Gemeinschaft identifizieren oder diese als Verbündete unterstützen möchten. Das Mindestalter für die Teilnahme ist 12 Jahre, das Höchstalter ist 18 Jahre. Bei jüngeren Teilnehmenden ist die schriftliche Einverständniserklärung des/der Erziehungsberechtigten zwingend erforderlich.
2.2. Der/die Teilnehmende verpflichtet sich, den im Verhaltenskodex des Camps festgelegten Regeln Folge zu leisten. Der Verhaltenskodex ist Bestandteil dieses Vertrages und wird der/dem Anmeldenden separat zur VerfĂĽgung gestellt.
2.3. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen abzulehnen oder Teilnehmende vom Camp auszuschließen, wenn: a) die Mindest- oder Höchstaltersgrenze nicht eingehalten wird, b) die Kapazitäten des Camps erschöpft sind, c) die Anmeldung unvollständig oder fehlerhaft ist, d) der/die Teilnehmende gegen den Verhaltenskodex verstößt oder eine Gefahr für sich oder andere darstellt (siehe Ziffer 7).
3. Leistungen des Veranstalters
3.1. Die vom Veranstalter geschuldeten Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Camp-Ausschreibung und der Anmeldebestätigung. Dazu gehören in der Regel die Programmgestaltung, die Betreuung durch geschultes Personal, die Bereitstellung von Unterkünften (falls zutreffend) und Verpflegung.
3.2. Reise- und Transportkosten zum/vom Camp-Ort sind in der Regel nicht im Teilnahmebeitrag enthalten, sofern nicht explizit anders angegeben.
3.3. Der Veranstalter ist berechtigt, das Programm geringfügig zu ändern, sofern dies für die Durchführung des Camps notwendig ist und den Charakter des Camps nicht wesentlich beeinträchtigt.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Die TeilnahmegebĂĽhr richtet sich nach der aktuellen Camp-Ausschreibung. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
4.2. Nach Erhalt der Anmeldebestätigung ist innerhalb von [15] Tagen eine Anzahlung in Höhe von 100%des Gesamtpreises zu leisten.
4.3. Die Zahlung erfolgt per [Zahlungsmethoden angeben, z.B. Überweisung]. Die Bankverbindung wird mit der Rechnung mitgeteilt. Bei Nichtzahlung der Teilnahmegebühr oder der Anzahlung innerhalb der angegebenen Fristen kann der Veranstalter von der Teilnahmebestätigung zurücktreten und den Platz anderweitig vergeben.
4.4. Alleiniges Ausbleiben erwarteter ZuschĂĽsse Dritter zu den Aufwendungen stellt keinen Grund fĂĽr eine berechtigte Zahlungsverweigerung durch den/die Teilnehmende/n dar.
5. RĂĽcktritt und Stornierung
5.1. Rücktritt durch den/die Teilnehmende/n: a) Bis [60] Tage vor Camp-Beginn kann der/die Teilnehmende kostenlos vom Vertrag zurücktreten. b) Bei einem Rücktritt ab [60] Tagen bis [30] Tage vor Camp-Beginn werden [25]% der Teilnahmegebühr als Bearbeitungsgebühr erhoben. c) Bei einem Rücktritt ab [10] Tagen vor Camp-Beginn oder bei Nichtantritt werden 100% der Teilnahmegebühr fällig. d) Bei Krankheit kann gegen Vorlage eines ärztlichen Attests die Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von [5%] erstattet werden.
5.2. Rücktritt durch den Veranstalter: a) Der Veranstalter kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl von [100] Personen bis [16] Wochen vor Camp-Beginn nicht erreicht wird. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen unverzüglich und vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des/der Teilnehmenden sind ausgeschlossen. b) Bei höherer Gewalt oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen, die die Durchführung des Camps unmöglich machen oder erheblich gefährden (z.B. Naturkatastrophen, behördliche Anordnungen), kann der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten. Bereits geleistete Zahlungen werden anteilig oder vollständig erstattet, soweit dem Veranstalter kein Aufwand entstanden ist. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. c) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Camp aus dringenden organisatorischen Gründen abzusagen oder abzubrechen. In diesem Fall werden die geleisteten Teilnahmegebühren anteilig erstattet.
5.3. Jede Stornierung muss schriftlich (per E-Mail oder Brief) erfolgen. Maßgeblich für die Fristen ist das Datum des Eingangs der Erklärung beim Veranstalter.
6. Haftung
6.1. Der Veranstalter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist auf typische, vorhersehbare Schäden begrenzt.
6.2. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für: a) Verluste, Beschädigungen oder Diebstahl von persönlichen Gegenständen, die der/die Teilnehmende mitbringt. b) Schäden, die durch höhere Gewalt, Streiks, unvorhergesehene Ereignisse oder durch Dritte verursacht werden. c) Verletzungen oder Gesundheitsschäden, die durch eigenes Verschulden des/der Teilnehmenden, durch Nichtbefolgen der Anweisungen des Betreuungspersonals oder durch die Teilnahme an risikoreichen Aktivitäten auf eigenes Risiko entstehen. d) Schäden, die bei der An- und Abreise zum/vom Camp-Ort entstehen.
6.3. Der/die Teilnehmende ist verpflichtet, fĂĽr eine ausreichende private Unfall- und Krankenversicherung Sorge zu tragen.
6.4. Der Veranstalter haftet nicht fĂĽr die Folgen von Handlungen anderer Teilnehmender, es sei denn, er hat diese schuldhaft nicht verhindert.
7. Verhaltenskodex und Ausschluss
7.1. Jeder/jede Teilnehmende verpflichtet sich zur Einhaltung des Verhaltenskodex, der einen respektvollen, sicheren und inklusiven Umgang miteinander gewährleistet. Der Verhaltenskodex ist integraler Bestandteil dieser AGB.
7.2. Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen gegen den Verhaltenskodex oder bei Gefährdung der Sicherheit oder des Wohls anderer Teilnehmender kann der Veranstalter den/die betreffende/n Teilnehmende/n nach einer einmaligen Verwarnung vom weiteren Camp-Besuch ausschließen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr besteht in diesem Fall nicht. Die Kosten für die vorzeitige Heimreise sind vom/von der Teilnehmenden selbst zu tragen.
8. Datenschutz
8.1. Der Veranstalter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des/der Teilnehmenden ausschlieĂźlich zum Zwecke der DurchfĂĽhrung des Camps und der Vertragsabwicklung. Dies umfasst insbesondere Name, Kontaktdaten, Alter und ggf. gesundheitliche Besonderheiten (Allergien etc.), die fĂĽr die Camp-Planung relevant sind.
8.2. Der/die Teilnehmende erklärt sich mit der Verarbeitung seiner/ihrer Daten für die genannten Zwecke einverstanden. Die Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung notwendig (z.B. an Leistungsträger vor Ort) oder gesetzlich vorgeschrieben.
8.3. Im Rahmen des Camps können Fotos und Videos von den Aktivitäten gemacht werden. Sofern der/die Teilnehmende (bzw. der/die Erziehungsberechtigte) dem nicht ausdrücklich widerspricht, erklärt er/sie sich damit einverstanden, dass diese Aufnahmen für Werbezwecke des Camps (Website, Social Media, Flyer etc.) verwendet werden dürfen. Ein Widerspruch ist schriftlich an den Veranstalter zu richten.
9. Gerichtsstand und anwendbares Recht
9.1. Es gilt deutsches Recht.
9.2. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist , sofern der/die Teilnehmende Kaufmann/Kauffrau, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Ist der/die Teilnehmende Verbraucher/in, kann der Gerichtsstand auch der Wohnsitz des/der Teilnehmenden sein.
10. Salvatorische Klausel
10.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt und den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
Hier die Vorlage fĂĽr das Widerrufsformular:
Muster Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An:
Point of Difference e.V.
Wollgrasstrasse 1
26802 Moormerland - Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns online abgeschlossenen Vertrag ĂĽber den Kauf der folgenden Waren/die Erbringung der folgenden Dienstleistung
- Art der Ware/Dienstleistung: _______________________
- Bestellnummer/Auftragsnummer:______________________
- Bestellt am: _______/erhalten am: _______
- Name des/der Verbraucher(s): ______________
- Anschrift des/der Verbraucher(s): _______________
- Unterschrift des/der Verbraucher(s)_______________________ (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Aktuelles Datum: