Verhaltenskodex für das Pride Camp
Unser Ziel ist es, einen sicheren, inklusiven und positiven Raum für alle Teilnehmenden zu schaffen, in dem sich jeder entfalten, Spaß haben und authentisch sein kann. Dieser Verhaltenskodex legt die Erwartungen und Richtlinien fest, die wir von allen Mitgliedern unserer Camp-Gemeinschaft erwarten.
Unsere Grundprinzipien
- Respekt und Inklusion: Wir begegnen einander mit Respekt, Freundlichkeit und Offenheit. Alle Identitäten, Geschlechtsausdrücke und Hintergründe sind willkommen und werden gefeiert. Wir dulden keinerlei Diskriminierung, Belästigung oder Ausgrenzung aufgrund von sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Fähigkeiten oder irgendeinem anderen persönlichen Merkmal.
- Sicherheit: Die physische und emotionale Sicherheit aller Teilnehmenden hat oberste Priorität. Wir schaffen eine Umgebung, in der sich jeder sicher fühlt, sich auszudrücken und neue Erfahrungen zu machen.
- Verantwortung: Wir alle tragen Verantwortung für die Schaffung einer positiven Camp-Umgebung. Das bedeutet, achtsam mit unseren Worten und Taten zu sein und uns aktiv für ein respektvolles Miteinander einzusetzen.
Erwartetes Verhalten
- Sprache: Verwende inklusive und respektvolle Sprache. Vermeide abfällige Bemerkungen, Beleidigungen oder herabwürdigende Sprache gegenüber anderen. Wenn du dir bei Pronomen unsicher bist, frage höflich nach oder verwende geschlechtsneutrale Anrede.
- Handlungen: Verhalte dich rücksichtsvoll und achte auf die persönlichen Grenzen anderer. Jegliche Form von körperlicher oder sexueller Belästigung ist strengstens untersagt.
- Privatsphäre: Respektiere die Privatsphäre anderer. Das Teilen von persönlichen Informationen, Fotos oder Videos ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
- Konfliktlösung: Wenn Konflikte auftreten, sprich sie offen, ehrlich und respektvoll an. Bei Bedarf stehen unsere Camp-Betreuer*innen zur Verfügung, um bei der Lösungsfindung zu helfen.
- Teilnahme: Sei ermutigt, dich aktiv am Camp-Leben zu beteiligen, sei es an Aktivitäten, Diskussionen oder einfach nur am Zusammensein. Jeder Beitrag ist wertvoll.
Was wir nicht tolerieren
- Diskriminierung und Belästigung: Jede Form von Diskriminierung, Mobbing, Belästigung oder verbaler/körperlicher Gewalt wird nicht toleriert. Dies schließt auch Cybermobbing ein, wenn es sich auf das Camp bezieht.
- Illegale Aktivitäten: Jegliche illegale Aktivitäten sind strengstens untersagt.
- Gefährdung der Sicherheit: Handlungen, die die Sicherheit von sich selbst oder anderen gefährden, sind nicht erlaubt.
- Respektlose Haltung: Eine generell respektlose oder abfällige Haltung gegenüber anderen Teilnehmenden, Betreuer*innen oder dem Camp-Programm.
Meldung von Vorfällen
Wenn du dich unsicher fühlst, Zeuge von etwas Unangemessenem wirst oder selbst betroffen bist, sprich bitte umgehend eine*n Camp-Betreuer*in oder eine andere Vertrauensperson an. Alle Meldungen werden vertraulich behandelt und mit angemessener Sorgfalt geprüft.
Konsequenzen
Verstöße gegen diesen Verhaltenskodex können je nach Schwere des Verstoßes zu verschiedenen Konsequenzen führen, darunter Ermahnungen, Ausschluss von Aktivitäten oder im schlimmsten Fall der Ausschluss aus dem Camp, ohne Rückerstattung der Gebühren. Unser primäres Ziel ist es jedoch, durch Aufklärung und Unterstützung ein positives Umfeld zu fördern.
Dieser Verhaltenskodex ist ein lebendiges Dokument und kann bei Bedarf angepasst werden. Wir freuen uns auf ein fantastisches und bereicherndes Sommercamp mit euch allen!